Logo Große Kreisstadt Bad Waldsee
Große Kreisstadt Bad Waldsee

Stellenangebot: 2025: Auszubildender Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

88339 Bad Waldsee Ausbildungsplatz

Wir suchen für unseren Eigenbetrieb Stadtentwässerung zum 01.09.2025 einen

Auszubildenden im Ausbildungsberuf Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ausbildungsorte:
Praxis: Kläranlage Bad Waldsee, Praktika auf anderen Kläranlagen
Theorie: Berufsschulblockunterricht in der Kerschensteinerschule in Stuttgart Elektrotechnische Ausbildung im ETZ in Stuttgart

Sie lernen in der Praxis

  • wie man Aggregate, vor allem Pumpen, Gebläse, Verdichter und Elektro- und Verbrennungsmotoren sowie Geräte zum Heizen, Kühlen und Temperieren einsetzt und bedient
  • wie man Gefahrstoffe und gefährliche Arbeitsstoffe erkennt und unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften und Schutzmaßnahmen einsetzt
  • wie man Proben nach unterschiedlichen Verfahren nimmt, vorbereitet, konserviert und aufbereitet
  • wie man technische Unterlagen und Pläne liest und Skizzen anfertigt
  • welche Verfahren der mechanischen Abwasserreinigung es gibt, wie man diese Einrichtungen bedient und am Laufen hält
  • wie man Einrichtungen, insbesondere Sonderbau- und Pumpwerke bedient und unterhält
  • wie man Abwasser- und Schlammuntersuchungen zur Betriebs- und Qualitätskontrolle durchführt
  • wie man Sicherungen, Sensoren, Messeinrichtungen, Beleuchtungsmittel und Signallampen prüft und austauscht
  • wie man Störungen im Kanalbetrieb feststellt und Maßnahmen zur Behebung ergreift welche Verfahren der chemisch-biologischen Abwasserreinigung man in Kläranlagen einsetzt und wie man Einrichtungen zur Schlammbehandlung bedient
  • wie man Ergebnisse in Betriebstagebüchern und Datenbanken dokumentiert und sichert
  • wie man fachbezogene Rechtsvorschriften und technische Regelwerke anwendet

Ausbildungsinhalte und Lernfelder des theoretischen Unterrichts

  • Umgang mit Mikroorganismen
  • Einsatz von Umweltchemikalien
  • Betrieb von Rohrleitungssystemen
  • Untersuchung von Abwasserinhaltsstoffen
  • Bedienung und Instandhaltung von Maschinen, Einrichtungen und elektrische Anlagen
  • Betrieb von Entwässerungssystemen
  • Mechanische Reinigung von Abwasser
  • Untersuchen sowie biologische und chemische Behandlung von Abwasser und Schlämmen
  • Anschluss elektrischer Geräte
  • Instandhaltung von Entwässerungssystemen
  • Steuerung und Regelung von Abwasserbehandlungsanlagen

Perspektive nach der Ausbildung
Wer eine leitende Position anstrebt, kann eine Aufstiegsweiterbildung ins Auge fassen. Dies kann eine Weiterbildung als Meister/in oder als Techniker/in sein.
Darüber hinaus haben Personen mit einer Hochschulzugangsberechtigung die Möglichkeit, ein Studium in Betracht zu ziehen.

Ihre Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
  • Interesse für die Umwelt
  • Technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit
  • Körperliche Fitness
  • PC-Kenntnisse

Wir bieten Ihnen:

  • Eine Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD in Höhe von monatlich
    1218,26 € im ersten Ausbildungsjahr
    1268,20 € im zweiten Ausbildungsjahr
    1314,02 € im dritten Ausbildungsjahr
  • 5 Tage Freistellung für die Abschlussprüfung
  • Bei erfolgreich bestandener Ausbildung eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 €

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Für Fragen steht Ihnen gerne Herr Strahl-Brunner, Städtische Abwasserbeseitigung, unter 07524/9730610 oder Frau Hepp, Abteilung Personal, unter 07524/94-1704 zur Verfügung.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen, die uns postalisch zugesendet wurden, nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht zurückgeschickt werden. Bitte verwenden Sie in diesem Fall nur Kopien. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen datenschutzkonform vernichtet.

Weitere Stellenangebote von Große Kreisstadt Bad Waldsee

Logo Große Kreisstadt Bad Waldsee

Weitere Stellenangebote nach Standort

Bad Waldsee Baden-Württemberg